PLOCHER Produkte zur Wasservitalisierung
Mit der ROLAND PLOCHER® integral-technik bieten wir ein bewährtes System zur Wasservitalisierung. Es ermöglicht das Sanieren von Teichen und Seen, sowie die Pflege und Unterhaltung von Biotopen. Ideal für Aquakulturen, Fischzuchten und Mastanlagen. Auch Trinkwasser erhält durch die Vitalisierung den Quellwasser-Effekt – perfekt für Ihre Tiere und die ganze Landwirtschaft.
141.90 CHF inkl. MWST
35.90 CHF inkl. MWST
23.90 CHF inkl. MWST
75.90 CHF inkl. MWST
39.90 CHF inkl. MWST
151.90 CHF inkl. MWST
39.90 CHF inkl. MWST
151.90 CHF inkl. MWST
39.90 CHF inkl. MWST
151.90 CHF inkl. MWST
Wasser und seine Aufgaben im Tierkörper – Die Bedeutung für Gesundheit und Leistung Wasser zählt zu den unentbehrlichen Bestandteilen des Futters und spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und den Lebensvorgängen von Tieren. Praktisch alle biologischen Prozesse im Tierkörper laufen in der Flüssigphase ab. Wasser ist also nicht nur ein Lebenselixier, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Futteraufnahme und hat direkten Einfluss auf die Gesundheit und Leistung der Tiere. Beispielsweise besteht eine Kuh zu etwa 60-70% aus Wasser, und ihre Milch enthält zu rund 87% Wasser. Diese hohe Wasseranteil unterstreicht die essentielle Bedeutung von Wasser für die Kuh, sowohl im Hinblick auf die Gesundheit als auch auf die Milchproduktion. Zudem hat die Wasserversorgung direkten Einfluss auf die Höhe der täglichen Futteraufnahme. Eine ausreichende Wasseraufnahme ist daher ein zentraler Bestandteil der Tierernährung und beeinflusst maßgeblich die Produktivität und das Wohlbefinden der Tiere. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Speichelbildung bei der Kuh. Eine erhöhte Speichelproduktion führt zu einer Veränderung des pH-Werts im Pansen, was eine Steigerung der Essigsäureproduktion zur Folge hat. Essigsäure dient als wichtiger Energielieferant und ist ein zentraler Baustein für die Bildung von Milchfett. Aber nicht nur das – Essigsäure hat auch Einfluss auf die Cholesterinsynthese, was wiederum die Bildung von weiblichen Geschlechtshormonen fördert und die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen kann. Die Wasserversorgung von Tieren ist somit nicht nur entscheidend für das tägliche Wohlbefinden, sondern auch für die Milchproduktion, die Fruchtbarkeit und die Energieversorgung. Eine regelmäßige und ausreichende Wasseraufnahme trägt zu einer verbesserten Leistung und einer gesunden Entwicklung bei.