Eimer mit 2 kg Inhalt – Trägermaterial Calciumcarbonat
Aerobe Aufbereitung von Kompost und Mist zu wertvollem Wirtschaftsdünger. Trägermaterial Calciumcarbonat.
Wirkung
- Gutes Stallklima
- Verbessertes Mikroklima auf Liegeflächen
- Ammoniakbindung in Pilz- und Mikrobeneiweiss
- Rotteförderung / Volumenreduzierung
- Nährstoffe bleiben erhalten und sind besser pflanzenverfügbar
- Aktivierung des Bodenlebens, Humusaufbau
- Hygiene durch Rotte (aerob), natürliche Antibiotikabildung
- Rotte = Tierschutz
- Rotte = Bodenschutz = Grundwasserschutz
- Rotte = Emissionsschutz = Klimaschutz
Dosierung
- Zum Giessen oder trocken Einstreuen
- Im Stali/Liegefläche: Erstanwendung 3 g/m2
- Weitere Anwendung 2 g/m2 pro Woche (oder 5 g/GVE pro Woche)
- Im Auslauf: 10 bis 20 g pro 100 m2/Woche
- Auf dem Misthaufen: 40 g pro m3 in Wasser aufrühren und begiessen, mehrere Löcher pro m2 bohren und eingiessen
Hinweis
Bei Tiefeinstreu zuerst die Grundreinigung vornehmen und dann einstreuen. Für die Grundreinigung kann idealerweise der Plocher Allzweckreiniger verwendet werden.
Gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.