Plocher Bodenaktivator 1-2-3 Set gross für die Bodenbelebung und Flächenkompostierung.
Der Kombi-Einsatz von Plocher Bodenaktivator ermöglicht einen grösseren Wirkungsbereich und einen höheren, schnelleren Wirkungsgrad, denn durch die verschiedenen Trägermaterialen können unterschiedliche Wurzelhorizonte aktiviert und somit eine schnellere Bodenbelebung erreicht werden. Dies führt zu einem guten Rotteverlauf von Ernterückständen. Im Laufe der Zeit werden durch gute Bodenqualität auch Beikräuter reduziert.
Vorteile
- Flächenkompostierung (Ernterückstände/Nachmahd)
- Aktivierung des Bodenlebens, Hygiene durch Rotte
- Verlängerte Vegetationsperiode durch höhere Bodenaktivität
- Reduktion von Beikräutern
- Mineralstoffe und Spurenelemente werden pflanzenverfügbar
- Geschlossene, trittfeste Grasnarbe
Dosierung
Geeignet für Ackerland, Grünland, Obst- und Weinbau, Gartenbau.
Anwendung 1:1
Bis entsprechende Bodenqualität erreicht ist: Unmittelbar nach der Ernte und Frühjahrsspritzung:je 300 g/ml/ha.
Wenn entsprechende Bodenqualität erreicht ist: Reduzieren auf je 150 – 100 g/ml/ha.
Zur Bodensanierung: je 500 g/ml pro ha nach Bedarf. Ausbringung mit Feldspritze. Der Plocher Bodenaktivator kann auch in das Güllenfass gegeben werden. Die Gülle kann vorab zusätzlich aerob aufbereitet werden mit Plocher Flüssighumus. Der Bodenaktivator darf nicht in die Güllengrube gelangen. Ebenfalls der Rotte-Mist kann vor der Ausbringung mit dem Plocher Bodenaktivator wie auch mit dem Flüssighumus behandelt werden.
Empfehlung
Empfehlenswert ist die Anwendung am Abend und vor zu erwartendem Regen.
Zur Rotteförderung von Stallmist und Gülle sollte unbedingt Plocher Kompost & Mist (bei Einstreu) bzw. Plocher Flüssighumus
(bei Spaltenböden) angewendet werden.
Durch die gezielte Bodenaktivierung werden aufbereitete hofeigene Düngemittel optimiert und pflanzenverfügbar umgesetzt (verbesserte Düngeleistung).
Gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.